Was ist Beschnitt?

Was ist Beschnitt?

Was ist Beschnitt?

Warum er beim Druck so wichtig ist.

Stell dir vor, du bekommst deinen schönen neuen Druck – und am Rand fehlen plötzlich kleine Stücke vom Motiv, oder dort sind schmale weiße Ränder zu sehen. Der Grund: fehlender Beschnitt in der Druckdatei. In diesem Beitrag erkläre ich dir leicht verständlich, was Beschnitt ist und warum er beim Drucken so wichtig ist.

Was genau ist Beschnitt?

Beim Beschnitt handelt es sich um einen zusätzlichen Randbereich, der über das eigentliche Format hinausgeht. Er wird beim Anlegen der Druckdatei eingeplant, damit beim späteren Schneiden kleine Toleranzen ausgeglichen werden können. Ohne Beschnitt können schon minimale Schwankungen in der Produktion dazu führen, dass am Rand weiße Streifen, die sogenannten Blitzer, sichtbar werden.

Warum ist Beschnitt notwendig?

Druckmaschinen und Maschinen der buchbinderischen Weiterverarbeitung arbeiten sehr präzise, aber trotzdem sind minimale Toleranzen und Schwankungen durch Materialien und manuelle Verarbeitung unvermeidlich und sollten immer berücksichtigt werden.

Was muss ich beim Anlegen der Druckdatei beachten?

Wichtig sind zwei Dinge: Elemente an den Rändern des Layouts, wie Logos oder Texte, sollten nicht zu nah an den Kanten platziert werden. Nur so gehst du sicher, dass nichts Wichtiges versehentlich weggeschnitten wird. Elemente, die genau bis zur Blattkante reichen sollen, müssen in der Druckdatei in den Beschnittbereich hineinragen, also vergrößert werden. Dadurch werden diese Elemente immer definiert angeschnitten und die unschönen Blitzer vermieden. Außerdem kann schon im Layout kontrolliert werden, ob sich Motivteile zu nah an den Kanten befinden.

Wie viel Beschnitt sollte ich einplanen?

In der Praxis sind 3mm Beschnitt pro Seite der Standard. Das heißt: Dein Layout sollte auf jeder Seite um diesen Wert größer sein.
Für ein Druck im DIN A4 Format bedeutet das also:
beschnittenes Endformat 210 × 297mm, Dateiformat inkl. Beschnitt 216 × 303mm. Je nach Druckprodukt und Verarbeitung kann ein unterschiedlicher Wert für den Beschnitt erforderlich sein. Frage am besten bei deinem Druckdienstleister nach.

Was passiert, wenn ich keinen Beschnitt anlege?

Ohne Beschnitt kann es passieren, dass unschöne weiße Kanten an den Rändern deiner Drucke entstehen, oder sogar Motivteile abgeschnitten werden. Das wirkt schnell unprofessionell – besonders bei Flyern, Postern oder Broschüren.

Fazit

Beschnitt ist eine kleine, aber wichtige Anpassung in der Druckvorbereitung. Wer ihn richtig anlegt, vermeidet Enttäuschungen und sorgt für ein perfektes Druckbild.