Leinwanddrucke

Leinwanddrucke

Was ist ein Leinwanddruck?


Beim Leinwanddruck wird ein Foto direkt auf ein spezielles Textil-Material gedruckt. Dieses Gewebe besteht meist aus einer Baumwoll-Polyester-Mischung mit gleichmäßig strukturierter Oberfläche und ist für den Druck optimiert und kann auch kleinste Details wiedergeben. In der Regel wird mit Inkjet-Maschinen von großen Rollen gedruckt, wodurch beeindruckende Formate möglich sind. Fotoleinwänd sind in vielen Formaten erhältlich und sehr beliebt, weil Farben und Motive weich und malerisch wirken.

Wie werden Leinwanddrucke verarbeitet und am besten präsentiert?

Das Gewebe wird nach dem Bedrucken auf spezielle Holzrahmen gespannt, wodurch eine plastische, galerieähnliche Wirkung entsteht. Besonders geeignet sind Leinwanddrucke für Wohnräume und Ausstellungen. Da Drucke auf Leinwände einfach aufgehängt werden können und nicht unbedingt einen zusätzlichen Bilderrahmen benötigen, werden sie besonders gern verschenkt. 

Welche Varianten gibt es und wie kann ein Leinwanddruck geschützt werden?

Nachträglich aufgetragene UV-Schutzlacke können die Haltbarkeit verbessern und gleichzeitig eine matte, seidenmatte oder glänzende Oberfläche Oberfläche schaffen. Leinwände gibt es in verschiedenen Stärken und Strukturen. Besonders große Formate werden auf Leisten aus Aluminium montiert, da diese besonders verwindungssteif sind.

Hast du schon einmal eigene Fotos auf Leinwand drucken lassen? Was ist dir bei einem Leinwanddruck besonders wichtig?