Auflösung
DPI = Dots per Inch (Punkte je Zoll) – Was bedeutet Bildauflösung?
Die Bildauflösung beschreibt, wie viele Bildpunkte – sogenannte Pixel – in einem digitalen Bild enthalten sind, bezogen auf die Bildfläche. Sie sagt also aus, wie „fein“ oder „detailliert“ ein Bild ist.
Bildauflösung anschaulich erklärt
Stell dir vor, ein Bild ist wie ein Mosaik. Je mehr kleine Steinchen du hast, desto genauer kannst du ein Motiv darstellen. Genauso ist es bei der Bildauflösung: Viele Pixel bedeuten mehr Details – vor allem, wenn das Bild vergrößert oder gedruckt wird.
Wichtige Maßeinheiten: dpi und ppi
Die Auflösung wird oft in dpi (dots per inch = Punkte pro Inch) oder ppi (pixels per inch = Pixel pro Inch) angegeben. Für den Druck sind in der Regel 300 dpi üblich – das ergibt ein scharfes, sauberes Bild.
Warum eine hohe Auflösung für den Druck wichtig ist.
Ein Bild mit niedriger Auflösung sieht auf dem Bildschirm vielleicht noch gut aus, wird aber im Druck schnell unscharf oder „pixelig“. Deshalb ist es wichtig, vor dem Drucken die Auflösung zu prüfen – besonders, wenn das Bild groß gedruckt werden soll.
Kurz gesagt: Die Bildauflösung entscheidet mit darüber, ob dein Bild am Ende gestochen scharf oder verschwommen aussieht.