Drucktechnische Beratung für Ihre Fine Art  & Print-on-Demand Projekte

Drucktechnische Expertise

für Ihr Fine Art Printing & Print on Demand Geschäft

Über 15 Jahre
Fine Art Printing & PoD

Arbeit mit internationalen
Künstler:innen & Reseller

unabhängig, praxisnah,
lösungsorientiert

Lösungen für

van-Pham-Drucktechnik-Fotografie-Zusammenarbeit-Fotografie

Fine Art Printing

van-Pham-Drucktechnik-Fotografie-Zusammenarbeit-Ausstellungsgestaltung

Ausstellungs-
gestaltung

Drucktechnische Beratung für Ihre Fine Art  & Print-on-Demand Projekte

Print on Demand

Kai van Pham, Drucktechnische Beratung für Ihre Fine Art  & Print-on-Demand Projekte
Herr Kai van Pham
Dipl.-Ing. Drucktechnik (FH)

„Als Druck-Ingenieur mit langjähriger Erfahrung agiere ich mit fachlicher Expertise und Blick für’s Detail als Brücke zwischen Ihren Wünschen und technischer Umsetzung.”

Ich berate Künstler:innen, Ausstellungs‑
gestalter:innen und Reseller bei allen Fragen rund um die Produktion von repräsentativen Drucken. Ob Materialwahl, Produktausführung oder Versandlogistik – gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihr Vorhaben. 

Mit über 15 Jahren Branchenerfahrung liegt mein Fokus auf Fine Art Drucken und ich unterstütze Sie bei der Planung und Umsetzung hochwertiger Druckprodukte für Ausstellungen oder umfangreichen Print on Demand-Vorhaben.

Drucktechnische Expertise für Fine Art Printing & Print on Demand

Was ist ein Fine Art Print?

Ein Fine Art Print ist ein besonders hochwertig produzierter Druck, der vor allem in der Kunst- und Fotografieszene verwendet wird. Dabei steht nicht nur die technische Qualität im Vordergrund, sondern auch die ästhetische Wirkung und Langlebigkeit des Druckes.
Dabei gilt es, ein Werk so originalgetreu und hochwertig wie möglich zu produzieren bzw. zu verarbeiten – ob als Ausstellungsstück, Sammlerobjekt oder exklusives Verkaufsprodukt.
Durch die Kombination spezieller Druckverfahren, besonderer Substrate und meist aufwändiger Verarbeitung und Präsentation wird eine besondere Haptik und Bildwirkung erzeugt. Fine Art Drucke sind keine standardisierten Massenprodukte, sondern individuelle Werke, die meist in enger Zusammenarbeit mit den Künstler:innen entstehen und anschließend signiert oder nummeriert werden.

Was ist Print on Demand?

Print on Demand bedeutet, dass ein Druckprodukt erst dann gedruckt wird, wenn eine Bestellung vorliegt. Es entfällt die Lagerhaltung, da keine Vorräte produziert werden. Das spart Kosten und vermeidet Überproduktionen. Der gesamte Ablauf, von der Bestellung über den Druck bis zum Versand, ist meist automatisiert und erfordert einen spezialisierten Dienstleister. Dadurch können auch Einzelstücke oder kleine Auflagen in kürzester Zeit wirtschaftlich realisiert werden. Besonders für Künstler:innen, Fotograf:innen oder Reseller bietet das Modell die Möglichkeit, ein eigenes Sortiment anzubieten, ohne hohe Anfangsinvestitionen tätigen zu müssen. Unabhängig ob extravagante Broschuren oder großformatige Wandbilder – Designs oder Inhalte lassen sich flexibel anpassen und aktualisieren. Gleichzeitig sinkt das unternehmerische Risiko, da keine unverkauften Produkte entstehen. Print on Demand hat sich vor allem im Onlinehandel etabliert und ist ein beliebtes Modell für kreative Geschäftsideen mit geringem Startaufwand.

Herausforderungen während Ausstellungsgestaltungen

Die Erstellung von Drucksachen für Ausstellungen ist ein komplexer Prozess, der viele Beteiligte und Schnittstellen umfasst. Inhalte stammen oft aus unterschiedlichen kuratorischen Bereichen und müssen oft redaktionell vereinheitlicht und klar strukturiert werden. Gestaltung und Datenaufbereitung übernimmt in der Regel ein externes Gestaltungsbüro, das meist auch den Einsatz verschiedener Druckdienstleistern koordiniert. Dabei erfordert der Umgang mit einer Vielzahl von Text- und Bilddaten ein sorgfältiges Datenhandling und klare Versionierung. Farbverbindliche Reproduktionen und Farbabstimmungen auf verschiedenen Materialien sind eine besondere Herausforderung. Druckfreigaben müssen verbindlich und innerhalb enger Zeitfenster erfolgen, um Verzögerungen zu vermeiden. Gleichzeitig laufen oft bereits Vorbereitungen für die Montage, was genaue Abstimmungen zu Formaten, Materialien und Lieferzeiten erfordert. Eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Gestaltern, Kuratoren und Produzenten ist dafür entscheidend. Eine übergeordnete Projektkoordination mit der Einbindung eines unabhängigen Druckexperten kann helfen, Qualität, Zeitplanung und Budget im Griff zu behalten.